Sonntag, 10. April 2016

Angela Merkel und die Macht der Bilder Teil II


Vorbemerkung: Dies ist ein privates Blog. Ich verdiene damit kein Geld. Der folgende Text besteht aus Gedanken zur Macht von Bildern; darüber kann man nicht schreiben, ohne auch Bilder zu zeigen. Alle Bilder im folgenden Post sind frei im Netz verfügbar, und ich habe überall angegeben, wer die Autoren dieser Bilder sind. Dieser Text ist die Fortsetzung von diesem: http://elkasloan.blogspot.de/2016_02_01_archive.html


Die Landtagswahlen sind vorbei, der große EU-Flüchtlingsgipfel ist vorbei – nun will ich mir mal ansehen, wie die Kanzlerin in den Medien rübergebracht wird, nachdem die Ergebnisse der Wahlen für sie suboptimal waren und sie sich auf dem EU-Gipfel zwar durchsetzen konnte, aber doch noch recht viele Fragen offen geblieben sind.

Inzwischen kommen zwar weinger Flüchtlinge ins Land, aber nur um den Preis inakzeptabler Zustände an der griechisch-mazedonischen Grenze und eines mehr als zweifelhaften Deals mit der Türkei.

Mal sehen, wie die Kanzlerin uns inzwischen von den deutschen Medien präsentiert wird.


Als ich am Nachmittag des 20.3.2016 das  Yahoo! Nachrichtenportal öffnete, machte es mit einem Beitrag auf, der mit "Merkel und Co.: So schlecht altern Politiker im Amt" überschrieben war. Dabei geht es nicht nur um Merkel, aber hier soll nur sie interessieren. Das Gesicht von "heute" zeigt sie neutral bis missmutig, während sie auf dem Vergleichsbild von "vor ein paar Jahren" deutlich ansprechender dreinblickt.


Yahoo! gibt keine Urheber an;  die Auswahl war kurzzeitig der Aufmacher des Portals am Nachmittag des 20.3.2016

Diesem Stück Infotainment zu unterstellen, es wolle die Kanzlerin "runterschreiben" wäre übertrieben. Da wird lediglich gezeigt, dass Politiker schon mal bessere Zeiten gesehen haben, die Aussage geht also eher in Richtung "schaut mal, wie die Armen heute aussehen, wie sie von ihren Ämtern aufgerieben werden." Die Zielgruppe sind sehr junge Leute, für die die Tatsache des Alterns per se ein Problem darstellt.

Der Cicero berichtet am 18. März vom so genannten Flüchtlingsgipfel in Brüssel; der Artikel ist mit einem Bild illlustriert, auf dem einzig der türkische Ministerpräsident Davutoglu zu sehen ist, wie er in diverse Mikrophone spricht. Die Männer im Hintergrund scheinen allesamt Sicherheitsbeamte zu sein. Warum ich das erwähne? Die Bildunterschrift auf der Cicero-Seite erklärts: "Er hat die Zügel in der Hand: der türkische [MP] Davutoglu.

Vorbei also die Zeiten, in denen Angela Merkel als unbestrittene Führerin Europas dargestellt wurde? Der Cicero überschrieb seinen Jahresausblick auf 2016 bereits mit den ominösen Worten: "Was Angela Merkel zu Fall bringen könnte" und bebilderte das so: 

     Bild: picture alliance, Auswahl: Cicero 29.12.2015

Staatsmännischer Weitblick, aber auch jede Menge Skepsis und Resignation liegen in diesem Gesichtsausdruck.

Als von ihren Widersachern Gejagte erscheint Merkel uns auf diesem Bild zu einem Beitrag vom 14.3.in den Deutschen Wirtschafts-Nachrichten

     Bild: dpa, Auswahl, Deutsche-Wirtschafts-Nachrichten (Bonnier-Verlag), 14.3.2016

Das Bild stammt vom CSU-Treffen in Wildbad-Kreuth im Januar, aber dass es zur Bebilderung eines Artikels augewählt wurde, der den Titel "Merkel schägt zurück; Streit über Flüchtlinge eskaliert" trägt, machte mich stutzig. Im Artikel werden nur die Ergebnisse der Landtagwahlen vom 13.3. referiert; das Bild steht nicht nur im krassen Gegensatz zur Überschrift, auch der Text lässt nicht den Schluss zu, hier wolle jemand die Kanzlerin "runterschreiben". Warum wird dann so ein Bild unter so eine Überschrift gesetzt? 

In Teil I dieser Betrachtungen hatte ich ja die These aufgestellt, die von Bildredaktionen ausgewählten Bilder kündeten als erste davon, wenn eine Figur des öffentlichen Lebens allmählich die Gunst des Kommentariats verlöre, man sich entschlossen habe, sie "runterzuschreiben".

Nun gut, die  Deutschen Wirtschafts-Nachrichten sind nicht unbedingt eins der Leitmedien dieser Republik, vielleicht hatte auch der/die Bildredakteur/in an dem Tag die Brille vergessen oder die Kontaklinsen waren verrutscht.

Die Nachrichtenseite des Bayrischen Rundfunks macht aber das Gleiche. Am 1.3. - noch vor den Landtagswahlen und dem Gipfel - sehen wir die Überschrift "Merkel gewinnt trotz Flüchtlingspolitik" und darunter dieses Bild: 

   Bild: picture alliance, Auswahl: br.de, 1.3.2016

Auch Seehofer sieht hier nicht gerade wie der große Hoffnungsträger aus, aber bei ihm passt es zum Text - dort wird über 4% minus für die CSU im neuesten ARD Deutschlandtrend berichtet. Oder wurde das Bild ausgewählt weil die Redaktion der Ansicht war, der Gesichtsausdruck der Kanzlerin spiegele grimmige Entschlossenheit? 

Am 18.3. sehen wir sie auf der gleichen Webseite unter der Überschrift "Ein Erfolg für Merkel" als die Dealmakerin von Brüssel, wie sie dem Handedruck zwischen Davutoglu und einem Mitglied des EU-Rates beiwohnt, im Hintergrund kein Geringerer als David Cameron, und endlich lächelt sie mal wieder.  (Ich glaube, der Handschüttler ist der slowenische MP Miro Cerar, zumindest sieht er ihm ähnlich)

  Bild: BR



Doch zurück zu den überregionalen Medien. 

Zeit Online sendet sehr gemischte Botschaften aus. Am 18. März lesen wir "Die EU folgt jetzt Merkels Plan", bebildert mit der Ersten unter den Gleichen aus den größten Europäischen Ländern; Friede, Freude, Eierkuchen: 

    Bild: Francois Lenoir/Getty Images, Auswahl Zeit online, 18.3.2016


An 20.3. kommt es anders: Der Text is ausgewogen, die Überschrift feiert Merkel als "Magierin der Politik", der letzte Teil des Artikels ist überschrieben: "Das Schicksal Europas in Erdogans Hand". Die Bildauswahl ist aber erstaunlich: 

Ganz oben - gleich unter der euphorischen Überschrift - sehen wir eine Gramgebeugte, die sich nach links aus dem Bild zu entfernen scheint: 

      Bild: Stephanie Lecocq/dpa, Auswahl: zeit.de                                       

Auch hier also wieder die Diskrepanz zwischen einem lobhudelnden Titel und einer entgegengesetzten Stimmung auf dem Bild.

Die gedruckte Ausgabe des Spiegel vom 19.3. zeigt zwar eine mit irgendetwas Gelbem beworfene Merkel, aber es ist offensichtlich, dass die Botschaft sich nicht gegen sie richtet:


Der Schwerpunkt des Bildes liegt eindeutig auf der Schrift, das Bild der Kanzlerin steht hier lediglich für Alle, die angeblich lügen, es ist kein Schnappschuss, sondern zeigt eine neutral-freundlich dreinblickende Landesmutter.  

Auf Spiegel Online ist der Kommentartext zu den Ergebnissen von Brüssel so ausgewogen wie die Überschrift: "Merkels Flüchtlichngs-Deal mit der Türkei: Ihr Erfolg, Ihre Verantwortung". Das Bild passt dazu:  

Bild: dpa, Auswahl Spiegel Online, undatiert

Erschöpft vom Verhandlungsmarathon und skeptisch, wies jetzt weitergeht. Der Situation angemessen, aber keineswegs als böswillig interpretierbar, diese Auswahl.

Jakob Augstein kommentiert in seiner "Im Zweifel links"-Kolumne am 14.3. die Landtagswahlen unter der Überschrift "Merkels Sieg" - die CDU habe verloren, aber die Kanzlerin habe gewonnen. Am Ende kommt er gar zu dem Schluss, die Granden der CDU sollten bloß nicht auf die Idee kommen, der Kanzlerin nicht mehr zu folgen. Das aufmachende Bild zeigt eine unbekümmert sich freuende Angela Merkel: 

 Bild: Reuters, Auswahl: Spiegel online, 14.3.

"Hätteta nich jedacht, wa?" scheint sich sich zu denken. 

Jedenfalls kann man aufgrund dieser Bildbeispiele keiner der beteiligten Redaktionen im Hause Spiegel unterstellen, man wolle dort die Kanzlerin bloßstellen oder sie gar durch "runterschreiben" beschädigen.

Auch später, nach dem Türkei-Deal, wird in einem Text vom 7.4. zwar kritisch über den Stand der Flüchtlingskrise inklusive der dazu gehörenden Spannungen in der Koalition berichtet, als Bebilderung gibt es aber nur ein paar Grenzer, die in Mittenwald auf einer regnerischen Straße herumstehen. 

Anders ist das beim Stern:
am 15. Januar berichtete der bereits über den "Brandbrief," den Merkel von etlichen CDU-Abgeordneten erhalten habe
Hier wird nur referiert; wo starke Ausdrücke fallen, sind sie Zitate oder indirekte Rede. 
Das Bild spricht dagegen eine ganz andere Sprache:

Bild: Odd Andersen/AFP, Auswahl: Stern, 15.1.2016

Dieser Frau traut keiner mehr irgendeine wie auch immer geartete Führungsrolle zu - nicht in der Union, nicht in Deutschland, und schon gar nicht in Europa. 

Unter der Überschrift "Merkels Zeit läuft ab" lesen wir ein paar Tage später einen kritischen Kommentar, der die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin für gescheitert erklärt und sie auch in direkter Anrede angreift und zum Rücktritt auffordert. 

Bebildert ist das mit diesem Foto, das sie bein Einsteigen in ein Auto zeigt:
 

Bild: Laurent Dubrule/DPA, auswahl: Stern, 19.1.2016
 
Alle Bilder sehen aus wie Abgänge - aber Ende März hat sich das scheinbar geändert. Sie sei [immer noch] alternativlos, wird da geschrieben, allerdings unter der Überschrift "Beten für Angela", und bebildert ist das so: 



Foto: Tobias Schwarz/AFP, auswahl: Stern, 30.3.

Im Text geht es um die Frage ihrer Nachfolge, und dass sich niemand vorstellen könne, wer sie denn eigentlich ersetzten solle. Alles wenig affirmativ; auf dem Bild scheint sie sich hämisch zu freuen. 

Auf der Seite der Wirtschaftswoche sehen wir mit Datum vom 31.3. eine völlig gefrustete und aus dem Takt geratene Kanzlerin:  

Bild: dpa, Auswahl Wirtschaftswoche, 31.3.

Im Text geht es um ihre "schweren Fehler" bei der Bewätligung der Flüchtlingskrise. Die beunruhigenden Szenen vom Balkan werden beschrieben. 

Insgesamt ist es ein gemischtes Bild, das die großen Medien von Angela Merkel vermitteln. 

Sie wird einerseits massiv kritisiert, von manchen auch mit Bildern niedergemacht, aber niemand will sie wirklich "runterschreiben". Sie ist und bleibt "alternativlos".




















 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen